Zertifizierter E-Check nach DIN VDE & DGUV

Ihr Experte für E-Check

Geprüfte Sicherheit mit dem E-CHECK

Der E-CHECK ist die offiziell anerkannte, normkonforme Kontrolle aller elektrischen Anlagen und Geräte in Mietwohnungen, Miethäusern und gewerblich genutzten Gebäuden. Die E-CHECK-Plakette signalisiert Ihren Mietern, Versicherern und Behörden, dass Ihre Installation einwandfrei funktioniert.

Das detaillierte Prüfprotokoll ermöglicht es Ihnen als Vermieter, im Schadensfall den ordnungsgemäßen Zustand der Elektroanlage nachzuweisen – Haftungsrisiken lassen sich so wirksam minimieren. Schließlich können Defekte nicht nur hohe Kosten verursachen, sondern auch lebensbedrohliche Situationen heraufbeschwören, etwa durch einen Brand.

Für Wartung, Instandhaltung oder Modernisierung empfiehlt sich ein Innungsfachbetrieb vor Ort. Elektro Hübner betreut Sie zuverlässig in Mainz, Wiesbaden und Frankfurt: sauber, präzise, termintreu – und stets mit Rücksicht auf Ihre Mieter.

E-CHECK – Sicherheit, die Rendite bringt.

Eingesetzte Prüfgeräte:

  • Multifunktions-Installationstester Fluke 1664 FC
  • Multifunktions-Installationstester Fluke 1663
  • Multifunktions-Installationstester Fluke 1662

Mehr Sicherheit für Vermieter

Eine turnusmäßige Überprüfung der Elektroinstallation verschafft Ihnen die Gewissheit, dass sie zuverlässig funktioniert, sämtliche Sicherheitsvorgaben erfüllt und keine Risiken durch eventuell unsachgemäße Umbauten früherer Mieter bestehen.

  • Vermieter haftet für sichere Elektroanlage & Geräte.
  • Vermieter muss Zustand der Wohnung dauerhaft sichern
  • Technik regelmäßig nach Vorschriften prüfen
  • VDE 0105-100: Wohnungsinstallationen sind prüfpflichtig
  • Schadenfall: Eigentümer braucht Prüf­nachweis

Ein E-CHECK bei jedem Mieterwechsel

In Sachen Sicherheit von Mietobjekten stehen drei zentrale Fragen im Raum:

  • Sind sämtliche technischen Einrichtungen auf aktuellem Stand?
  • Hat der vorherige Mieter unzulässige Änderungen vorgenommen – und wenn ja, welche?
  • Ist das Objekt bei der Neuvermietung technisch wirklich frei von Mängeln?

Allein deshalb empfiehlt es sich, bei jedem Wechsel einen E-CHECK durchzuführen.

So läuft der E-Check ab

Innungsfachbetrieb Elektro Hübner GmbH in der Region Mainz, Wiesbaden & Frankfurt

Wenn es um Wartung, Instandhaltung oder Modernisierung Ihrer Elektroinstallation geht, sind wir als Elektro-Innungsfachbetrieb in Mainz, Wiesbaden und Frankfurt Ihr direkter Ansprechpartner. Wir arbeiten sauber, präzise und termingerecht – und achten dabei selbstverständlich auf die Bedürfnisse Ihrer Mieter.

Anfrage

Kontaktieren Sie uns für einen Termin.

Prüfung vor Ort

Unsere Experten kommen zu Ihnen und führen die Tests durch.

Dokumentation

Sie erhalten alle erforderlichen Unterlagen und Berichte.

Follow-up-Tests

Zur rechtzeitigen Planung zukünftiger Prüfung beraten wir Sie gerne.

Mit Sicherheit eine gute Rendite

Sicherheit ist bei Immobilien zu einem Schlüsselthema geworden, und zwar doppelt: Zum einen betrifft sie die Elektrotechnik selbst, zum andern Ihre rechtliche Absicherung als Vermieter:

  • E-CHECK: VDE-gerechte Prüfung, Protokoll als Schadens­nachweis.

  • Mieterwechsel: Erkennung unzulässige Veränderungen an der Installation.

  • Kosten umlagefähig als Betriebs­kosten.

  • Nur Innungs­fachbetrieb zulässig.

Elektroinstallationen-Wohnungsbaugesellschaften-Mainz-Wiesbaden-Ruesselsheim-Darmstadt-Frankfurt

Je größer die Wohnanlage, desto höher das Risiko

Bei Wohnkomplexen mit 1 000 und mehr Einheiten schnellen die Instandhaltungskosten rasch in hohe fünfstellige Bereiche. Gleichzeitig wächst mit jeder zusätzlichen Wohnung Ihr Haftungsrisiko. In der Regel wird deshalb für große Anlagen ein E-CHECK ausgeschrieben. Achten Sie unbedingt darauf, einen geschulten, autorisierten Innungsfachbetrieb zu beauftragen, der die geschützte E-CHECK-Plakette vergeben darf – beispielsweise Elektro Hübner in Mainz, Wiesbaden und Frankfurt.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum E-Check

Der E-Check ist eine anerkannte, normgerechte Prüfung Ihrer elektrischen Anlage und aller Geräte im Haus oder im Unternehmen. Er dient dazu, den ordnungsgemäßen Zustand gemäß den VDE-Bestimmungen festzustellen, Gefahrenquellen zu erkennen und somit Ihre Sicherheit zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.

Für Privatkunden bietet der E-Check erhöhte Sicherheit, Vorbeugung von Schäden, Potenzial zur Energieeinsparung und möglicherweise Vorteile bei der Versicherung. Er ist wie eine Hauptuntersuchung für Ihre Elektrik und schützt Sie vor unangenehmen Überraschungen.

Unternehmen profitieren von erhöhter Mitarbeitersicherheit, Rechtssicherheit durch Einhaltung der DGUV Vorschrift 3, Vermeidung von Betriebsausfällen, Kosteneffizienz und einem Nachweis gegenüber Versicherungen im Schadensfall.

Für private Haushalte wird ein E-Check alle 4 Jahre empfohlen, für vermietete Objekte spätestens alle 2 Jahre. Für gewerbliche Anlagen variieren die Fristen je nach Art der Anlage und Nutzung, typischerweise zwischen 6 Monaten und 4 Jahren.

Beim E-Check werden Schutzeinrichtungen, ortsveränderliche Geräte, Elektroinstallationen, Beleuchtung, Kontroll- und Sicherheitssysteme sowie gegebenenfalls Blitz- und Überspannungsschutz geprüft.

Der E-Check darf nur von qualifizierten Innungsfachbetrieben mit geschulten Elektrofachkräften durchgeführt werden.

Die Kosten für einen E-Check variieren je nach Größe der Anlage, Anzahl der Geräte und dem Umfang der Beratungsleistung. Am besten fragen Sie Ihren Elektromeister nach einem konkreten Angebot.

Ja, immer mehr Versicherungen erkennen den E-Check an und bieten Prämienvorteile für geprüfte Anlagen, da das Risiko für Schäden reduziert wird.

Die Dauer eines E-Checks hängt von der Größe der Anlage und der Anzahl der zu prüfenden Geräte ab und kann zwischen wenigen Stunden und einem Tag variieren.

E-Check anfragen

50%

Gerne können Sie uns ergänzende Dokumente oder Bilder zusenden – so können wir Ihre Anfrage schneller und gezielter bearbeiten.

  • Wir verwenden Ihre Angaben zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.