Zertifizierter E-Check nach DIN VDE & DGUV

Ihr Experte für E-Check

Die verlässliche Sicherheitsprüfung für Ihre elektrischen Anlagen

Willkommen bei Elektro Hübner GmbH, Ihrem erfahrenen Elektrofachbetrieb in der Nähe von Wiesbaden und Mainz. Seit unserer Gründung haben wir uns dem Ziel verschrieben, sowohl Privat- als auch Gewerbekunden in der Region mit hochwertigen und zuverlässigen Elektrodienstleistungen zu versorgen.

Sicherheit und Energieeffizienz stehen dabei stets im Mittelpunkt unserer Arbeit. Als qualifizierter E-CHECK Betrieb verfügen wir über die notwendige Expertise und Zertifizierungen, um Ihnen einen umfassenden und professionellen E-Check Service anzubieten. Unser Angebot richtet sich sowohl an private Haushalte, die ihre Sicherheit und den Wert ihrer Immobilie erhalten möchten, als auch an Unternehmen, für die die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und der Schutz ihrer Mitarbeiter oberste Priorität haben. Durch unsere lokale Verankerung in der Region Wiesbaden/Mainz sind wir schnell erreichbar und können flexibel auf Ihre individuellen Bedürfnisse eingehen.

Der E-Check für Privatkunden

Sicherheit und Schutz für Ihr Zuhause

Der E-Check ist eine anerkannte und normgerechte Prüfung Ihrer gesamten elektrischen Anlage und aller elektrischen Geräte in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung. Dabei überprüfen wir, ob sich Ihre Installationen und Geräte in einem ordnungsgemäßen Zustand gemäß den aktuellen VDE-Bestimmungen befinden. Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie von uns die offizielle E-CHECK Prüfplakette sowie ein detailliertes Prüfprotokoll, das den Zustand Ihrer Anlage umfassend dokumentiert und auch eventuell zu behebende Mängel aufzeigt.

Warum ist der E-Check für private Haushalte so wichtig?

Im Laufe der Zeit können in elektrischen Anlagen und Geräten Gefahrenquellen entstehen, die oft unbemerkt bleiben. Überholte Sicherungsverteiler, lose Kontakte oder beschädigte Isolationen stellen nicht nur ein erhebliches Risiko für Ihre Gesundheit dar, sondern können auch zu Bränden und unnötigen Kosten führen. Der E-Check hilft Ihnen, diese Risiken frühzeitig zu erkennen und zu beseitigen, bevor es zu einem Schaden kommt. Ein Unternehmen in Mainz am Rhein bietet ebenfalls diesen Service an und betont dabei die Sicherheit der Kunden. Dieser Vergleich unterstreicht die Bedeutung des E-Checks für die Sicherheit im eigenen Zuhause.

Ihre Vorteile mit dem E-Check:

  • Erhöhte Sicherheit: Durch die frühzeitige Erkennung und Behebung von Mängeln schützen Sie sich und Ihre Familie vor Stromunfällen und Bränden. Der E-Check ist wie eine Hauptuntersuchung für Ihre Elektrik , ein regelmäßiger Check-up, der sicherstellt, dass alles einwandfrei funktioniert.
  • Vorbeugung von Schäden: Rechtzeitige Wartung und Instandhaltung durch den E-Check können teure Reparaturen und Folgeschäden vermeiden.
  • Energieeinsparung: Im Rahmen des E-Checks beraten wir Sie gerne zu Möglichkeiten, Ihren Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken, beispielsweise durch den Einsatz energieeffizienterer Geräte. Bis zu 50 Prozent Energie können durch moderne Geräte eingespart werden.
  • Möglicher Versicherungsvorteil: Immer mehr Versicherungen erkennen die Bedeutung des E-Checks an und bieten ihren Kunden Prämienvorteile für geprüfte elektrische Anlagen. So unterstützen beispielsweise der Münchener Verein, die INTER Versicherungen und Signal Iduna den E-Check.

Was wird bei einem E-Check im privaten Bereich geprüft?

Unsere qualifizierten Elektrofachkräfte überprüfen eine Vielzahl von Komponenten in Ihrem Zuhause, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten :

  • Sämtliche Schutzeinrichtungen, wie Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter) und Sicherungsautomaten.
  • Alle ortsveränderlichen Geräte, wie beispielsweise Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik und Werkzeuge.
  • Die fest installierten elektrischen Anlagen, inklusive Leitungen, Steckdosen und Schalter.
  • Ihre Beleuchtungssysteme.
  • Kontroll- und Sicherheitssysteme.
  • Gegebenenfalls vorhandene Schutzeinrichtungen gegen Blitzschlag und Überspannung.

Wie oft sollte ein E-Check in Wohngebäuden durchgeführt werden?

Für eine optimale Sicherheit empfehlen wir, ortsfeste elektrische Anlagen in Ihrem Zuhause etwa alle vier Jahre überprüfen zu lassen. Ortsveränderliche Geräte sollten idealerweise jährlich einer Sichtprüfung unterzogen werden. Für vermietete Wohnungen kann ein Prüfintervall von spätestens zwei Jahren sinnvoll sein. Betrachten Sie den E-Check als einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit und zum Werterhalt Ihrer Immobilie, vergleichbar mit der regelmäßigen Wartung Ihres Autos.

Der E-Check für Unternehmen

Ihre Verantwortung und Ihr Gewinn

Als Unternehmer tragen Sie eine hohe Verantwortung für die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter und die Einhaltung der geltenden gesetzlichen Vorschriften im Bereich der Elektrosicherheit. Der E-Check ist für Unternehmen unerlässlich, um dieser Verantwortung gerecht zu werden und gleichzeitig von zahlreichen Vorteilen zu profitieren. In Zeiten von zunehmender Digitalisierung und komplexen Produktionsprozessen ist eine funktionierende und sichere elektrische Infrastruktur von entscheidender Bedeutung. Defekte Anlagen können zu kostspieligen Betriebsausfällen führen. Mit dem E-Check können Sie den einwandfreien Zustand Ihrer Elektroanlage gegenüber Gewerbeaufsichtsämtern, Berufsgenossenschaften und Versicherungen nachweisen und so potenzielle Risiken minimieren.

Gesetzliche Pflichten im Blick: Die DGUV Vorschrift 3.

Die wichtigste gesetzliche Grundlage für die Elektroprüfung in Unternehmen ist die DGUV Vorschrift 3 (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung Vorschrift 3), die ehemals als BGV A3 bekannt war. Diese verbindliche Unfallverhütungsvorschrift schreibt die regelmäßige Prüfung aller elektrischen Anlagen und Betriebsmittel in Ihrem Unternehmen vor. Die DGUV V3 dient primär dem Schutz von Personen vor Gefahren durch elektrischen Strom. Die Nichtbeachtung dieser Pflicht kann zu erheblichen Konsequenzen führen, darunter Bußgelder und im Schadensfall sogar Haftungsrisiken für den Unternehmer. Die DGUV V3 Prüfung ist somit eine zwingende Maßnahme für jedes Unternehmen.

Ihre Vorteile als Unternehmen:

  • Mitarbeitersicherheit: Der E-Check gewährleistet ein sicheres Arbeitsumfeld für Ihre Mitarbeiter und schützt sie vor den Gefahren des elektrischen Stroms.
  • Rechtssicherheit: Durch die regelmäßige Durchführung des E-Checks erfüllen Sie Ihre gesetzlichen Pflichten und vermeiden rechtliche Konsequenzen.
  • Vermeidung von Betriebsausfällen: Die frühzeitige Erkennung und Behebung von Mängeln an Ihren elektrischen Anlagen minimiert kostspielige Stillstandzeiten in Ihrem Betrieb.
  • Kosteneffizienz: Regelmäßige Prüfungen helfen, teure Notfallreparaturen und Ausfallzeiten zu vermeiden und tragen so zur langfristigen Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens bei.
  • Nachweis gegenüber Versicherungen: Im Falle eines Schadens können Sie Ihrer Versicherung durch das E-CHECK Prüfprotokoll den ordnungsgemäßen Zustand Ihrer elektrischen Anlagen nachweisen. Die Versicherungsgruppe Münchener Verein akzeptiert beispielsweise die Prüfung elektrischer Anlagen nach den Regeln des E-CHECK in Gewerbebetrieben.

Was umfasst die Prüfung im gewerblichen Bereich?

Der E-Check für Unternehmen umfasst die Prüfung verschiedener Arten von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln :

  • Ortsfeste Anlagen: Dazu gehören die gesamte Elektroinstallation, wie beispielsweise Schaltschränke, Steckdosen, Beleuchtungssysteme und fest verlegte Leitungen.
  • Ortsveränderliche Betriebsmittel: Hierzu zählen alle elektrischen Geräte und Werkzeuge, die während des Betriebs bewegt werden können, wie beispielsweise Computer, Drucker, Kaffeemaschinen, Verlängerungskabel und Elektrowerkzeuge.
  • Elektrische Maschinen: Auch Produktionsanlagen, Maschinen und Antriebe werden im Rahmen des E-Checks geprüft.

Empfohlene Prüffristen für Unternehmen.

Die Häufigkeit der E-Check Prüfung ist gesetzlich geregelt und hängt von der Art der Anlage und den Betriebsbedingungen ab. Die folgende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über die empfohlenen Prüffristen:

Anlage/Betriebsmittel Prüffrist
Ortsfeste elektrische Anlagen und Betriebsmittel Alle 4 Jahre
Elektrische Anlagen und Betriebsmittel in „besonderen Betriebsstätten“ Alle 1 Jahr
Schutzmaßnahmen mit Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (nicht stationär) 1 Monat
Fehlerstrom-, Differenzstrom-, Fehlerspannungs-Schutzschalter (stationär) 6 Monate, arbeitstäglich Funktionsprüfung durch Benutzer
Ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel Richtwert 6 Monate, auf Baustellen 3 Monate. Bei Fehlerquote < 2% Verlängerung möglich. Max. 1 Jahr auf Baustellen/Werkstätten, 2 Jahre in Büros.
Baustromverteiler 3 Monate
Medizinische Geräte 12 Monate
Geräte im Außenbereich 12 Monate
Bau- und Arbeitsmaschinen 12 Monate
Bürogeräte 4 Jahre

Die Einhaltung dieser Prüffristen ist entscheidend für die Sicherheit in Ihrem Unternehmen und zur Vermeidung von rechtlichen Konsequenzen. Die Vielfalt der Prüffristen unterstreicht die Notwendigkeit einer professionellen Unterstützung bei der Planung und Durchführung des E-Checks.

So läuft der E-Check mit Elektro Hübner GmbH ab

Anfrage

Kontaktieren Sie uns für einen Termin.

Prüfung vor Ort

Unsere Experten kommen zu Ihnen und führen die Tests durch.

Dokumentation

Sie erhalten alle erforderlichen Unterlagen und Berichte.

Follow-up-Tests

Zur rechtzeitigen Planung zukünftiger Prüfung beraten wir Sie gerne.

Für Privatkunden:

Wir gestalten den E-Check für Ihr Zuhause so unkompliziert wie möglich. Nach Ihrer Anfrage vereinbaren wir zeitnah einen Termin mit Ihnen. Unsere qualifizierten Elektrofachkräfte kommen zu Ihnen nach Hause und führen eine gründliche Besichtigung und Prüfung Ihrer elektrischen Anlagen und Geräte durch. Anschließend erhalten Sie ein detailliertes Prüfprotokoll, das alle Ergebnisse transparent darstellt. Eventuelle Mängel werden Ihnen verständlich erläutert, und wir geben Ihnen Empfehlungen für deren Behebung. Bei erfolgreicher Prüfung wird Ihre Anlage mit der offiziellen E-CHECK Plakette versehen.

Für Unternehmen:

Für Unternehmen bieten wir eine individuelle Beratung an, um den E-Check optimal in Ihren Betriebsablauf zu integrieren. Wir berücksichtigen Ihre spezifischen Betriebsbedingungen und alle relevanten gesetzlichen Anforderungen. Unsere erfahrenen Elektrofachkräfte prüfen alle ortsfesten Anlagen, ortsveränderlichen Betriebsmittel und Maschinen gemäß der DGUV Vorschrift 3 und den VDE-Normen. Wir erstellen für Sie eine umfassende und rechtssichere Dokumentation, inklusive einer Gefährdungsbeurteilung. Die geprüften Geräte und Anlagen werden klar gekennzeichnet.

Warum Elektro Hübner GmbH für Ihren E-Check in der Region Wiesbaden/Mainz wählen?

Elektro Hübner GmbH ist Ihr lokaler und zuverlässiger Partner für den E-Check in Wiesbaden und Mainz. Mit unserer langjährigen Erfahrung in der Elektrobranche und unserem Team aus zertifizierten Elektrofachkräften verfügen wir über das umfassende Know-how, um Ihre elektrischen Anlagen fachgerecht zu prüfen. Wir legen großen Wert auf eine zuverlässige und termingerechte Durchführung aller Prüfungen. Unsere Preisgestaltung ist transparent und fair. Wir bieten Ihnen eine individuelle Beratung und maßgeschneiderte Lösungen, die genau auf Ihre Bedürfnisse als Privat- oder Gewerbekunde zugeschnitten sind. Die hohe Zufriedenheit unserer Kunden und positive Rückmeldungen bestätigen unsere Expertise und unseren Serviceanspruch. Bei uns erhalten Sie einen umfassenden Service aus einer Hand – von der ersten Beratung über die Durchführung des E-Checks bis hin zur Behebung eventueller Mängel. Unsere lokale Präsenz ermöglicht es uns, schnell und flexibel auf Ihre Anliegen zu reagieren, ganz nach dem Motto „Partner vor Ort“.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum E-Check

Der E-Check ist eine anerkannte, normgerechte Prüfung Ihrer elektrischen Anlage und aller Geräte im Haus oder im Unternehmen. Er dient dazu, den ordnungsgemäßen Zustand gemäß den VDE-Bestimmungen festzustellen, Gefahrenquellen zu erkennen und somit Ihre Sicherheit zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
Für Privatkunden bietet der E-Check erhöhte Sicherheit, Vorbeugung von Schäden, Potenzial zur Energieeinsparung und möglicherweise Vorteile bei der Versicherung. Er ist wie eine Hauptuntersuchung für Ihre Elektrik und schützt Sie vor unangenehmen Überraschungen.
Unternehmen profitieren von erhöhter Mitarbeitersicherheit, Rechtssicherheit durch Einhaltung der DGUV Vorschrift 3, Vermeidung von Betriebsausfällen, Kosteneffizienz und einem Nachweis gegenüber Versicherungen im Schadensfall.
Ja, in Deutschland ist die regelmäßige Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel für Unternehmen gemäß der DGUV Vorschrift 3 Pflicht. Die Nichtbeachtung kann zu Bußgeldern und Haftungsrisiken führen.
Für private Haushalte wird ein E-Check alle 4 Jahre empfohlen, für vermietete Objekte spätestens alle 2 Jahre. Für gewerbliche Anlagen variieren die Fristen je nach Art der Anlage und Nutzung, typischerweise zwischen 6 Monaten und 4 Jahren.
Beim E-Check werden Schutzeinrichtungen, ortsveränderliche Geräte, Elektroinstallationen, Beleuchtung, Kontroll- und Sicherheitssysteme sowie gegebenenfalls Blitz- und Überspannungsschutz geprüft.
Der E-Check darf nur von qualifizierten Innungsfachbetrieben mit geschulten Elektrofachkräften durchgeführt werden.
Die Kosten für einen E-Check variieren je nach Größe der Anlage, Anzahl der Geräte und dem Umfang der Beratungsleistung. Am besten fragen Sie Ihren Elektromeister nach einem konkreten Angebot.
Ja, immer mehr Versicherungen erkennen den E-Check an und bieten Prämienvorteile für geprüfte Anlagen, da das Risiko für Schäden reduziert wird.
Die Dauer eines E-Checks hängt von der Größe der Anlage und der Anzahl der zu prüfenden Geräte ab und kann zwischen wenigen Stunden und einem Tag variieren.

Nehmen Sie Kontakt auf:

Sowohl für Privat- als auch für Gewerbekunden in Wiesbaden und Mainz stehen wir Ihnen gerne für eine unverbindliche Beratung und zur Vereinbarung eines E-Check Termins zur Verfügung. Vertrauen Sie auf die Expertise und Zuverlässigkeit von Elektro Hübner GmbH, Ihrem Partner für Sicherheit und Energieeffizienz in der Region.

50%
  • Wir verwenden Ihre Angaben zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.